
Ein Unterstützungssystem für Schulen mit Ganztagsangeboten in Sachsen
Begehungen
Unsere 360-Grad-Begehungen bieten die Möglichkeit, zeit- und ortsunabhängig Schulluft zu schnuppern, Schulen und ihre Schwerpunkte, ihre Ganztagsangebote und Kooperationspartner*innen kennenzulernen und das Schulleben in der Praxis zu erleben. Unsere Rundgänge geben dabei Einblick in Räume, die sonst verschlossen sind und informieren ausführlich über den schulischen Alltag.
Wir porträtieren diese Schulen, weil sie in zentralen schulischen Qualitätsbereichen besonders hervorstechen. Die Begehungen sollen dabei der Inspiration und der Erweiterung des Vorstellungsvermögens dienen auf dem Weg der Potentialentfaltung der eigenen Schule.
Alle Begehungen sind lizenziert unter einer Lizenz: CC BY-BY-ND 3.0 DE Lizenz.
Schule am Auensee – Grundschule der Stadt Leipzig
Leipzig
Die Schule am Auensee ist eine junge Schule im Nordwesten von Leipzig. An der Schule lernen ca. 250 Kinder aus vielen Kulturen. Mit verschiedenen externen Unterstützern und Unterstützerinnen gestaltet die Schule einen bunten Schulalltag. Auch am Nachmittag haben die Kinder durch die Ganztagsangebote im Hort unterschiedliche Möglichkeiten, ihre Interessen zu entdecken und zu fördern.
Joachim-Ringelnatz-Schule – Grundschule der Stadt Leipzig
Leipzig
Im Westen von Leipzig, in Grünau, dem jüngsten und größten Quartier der Stadt, liegt die Ringelnatzschule.
Hier bilden feste Strukturen den geschützten Rahmen für individuelles Lernen und ein gelingendes Miteinander.
Dabei richtet die Schule ihren Blick auf Stärken, gewährleistet Freude und Erfolg mit dem Ziel, bedeutsame Erfahrungen für den Einzelnen und die Gemeinschaft zu erreichen.
Helmholtzschule – Oberschule der Stadt Leipzig
Leipzig
In Leipzig Lindenau, direkt am Karl-Heine-Kanal, liegt in einem denkmalgeschützten Gebäude die Helmholtzschule. Hier werden rund 480 Schüler*innen von fast 50 Lehrkräften unterrichtet. Die Schule ist Trägerin des Qualitätssiegels für Berufliche Orientierung..
Kurt-Masur-Schule – Grundschule der Stadt Leipzig
Leipzig
Mitten in der Südvorstadt gelegen, lernen in der Kurt-Masur-Schule – Grundschule der Stadt Leipzig (ehemals 3. Schule) derzeit insgesamt ca. 475 Schüler*innen in den Klassenstufen 1 bis 4. Die Schule ist vielfach ausgezeichnet worden, u.a. mit dem Sächsischen Schulpreis 2020.
Landesschule mit dem Förderschwerpunkt Hören – Förderzentrum Samuel Heinicke
Leipzig
Die Samuel-Heinicke-Schule
ist eine traditionsreiche Bildungseinrichtung des Freistaates Sachsen für Kinder und Jugendliche, die aufgrund einer Hörschädigung oder einer zentralen Störung der auditiven Wahrnehmung der besonderen Förderung bedürfen. Sie ist die älteste staatliche Gehörlosenschule Deutschlands.
August-Bebel-Schule – Grundschule der Stadt Leipzig
Leipzig
Die August Bebel-Grundschule in Neustadt-Neuschönefeldt im Leipziger Osten ist genau so bunt, wie das Stadtviertel. Vielfalt ist hier gelebter Alltag. Eine Besonderheit der Schule ist der Schulhund Lotte, der die Kinder durch den Schultag begleitet.
Leibnizschule – Gymnasium der Stadt Leipzig
Leipzig
Die Leibnizschule ist ein Gymnasium der Stadt Leipzig nahe dem Zentrum. Unter dem Motto „Mit Leibniz die Welt verstehen“ lernen am Leibniz Gymnasium mehr als 600 Schüler*innen; das Kollegium besteht aus über 60 Lehrkräften, darunter einige Referendare. Ein besonderer Fokus der Schule liegt auf den Bereichen MINT und Sprachen.