top of page

Online-Café Ganztag | Raumgestaltung als Merkmal guten Ganztags | 04.09.2025, 17:00-18:30 Uhr


Gute Raumgestaltung im Ganztag ist mehr als nur Möblierung.
Gute Raumgestaltung im Ganztag ist mehr als nur Möblierung.

Ganztagsschulen sind Lern- und Lebensorte – ihre Räume prägen entscheidend, wie wohl sich Kinder fühlen, wie sie lernen und miteinander in Beziehung treten. Gute Raumgestaltung geht dabei weit über Möblierung hinaus: Sie verbindet pädagogische Konzepte mit kreativer Flächennutzung und schafft Orte für Rückzug, Begegnung, Bewegung und gemeinsames Lernen. Die Empfehlungen der Kultusministerkonferenz zur Weiterentwicklung der Qualität der Ganztagsschule betonen, dass Architektur und Raum flexibel auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt und in enger Kooperation mit Schulträgern gestaltet werden sollen. Gemeinsam möchten wir darüber ins Gespräch kommen, wie Räume zum Herzstück eines guten Ganztags werden können.

 

Als Gäste begrüßen wir Karin Doberer (LernLandSchaft) und Wolfgang Schönig (Lehrstuhl Schulpädagogik, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt).

 

Hinweis: Auch für Startchancen-Schulen, die gerade ihre Mittel für die Säule I (Investitions- und Ausstattungsprogramm für eine lernförderliche Infrastruktur) ist diese Veranstaltung sicher interessant.

 

Wir laden Sie und gerne Ihre Kolleginnen und Kollegen herzlich ein!

 

Termin: 04.09.2025, 17:00-18:30 Uhr

Comments


Neu im Blog:

Gefördert durch:

Logo Bürgerstiftung
Mitmachfonds_edited.png
Wappen Freistaat Sachsen

Der Ideenwettbewerb Sächsische Mitmach-Fonds wurde von der Sächsischen Staatsregierung initiiert. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

©2025 by Ganztagsschule entwickeln

  • Facebook
bottom of page